Wahlcomputer werden leider schon seit einiger Zeit verstärkt auch in Deutschland eingesetzt. Genau so lange gibt es aber fundierte Kritik an Wahlcomputern (siehe hier im Blog oder Links unten), denn diese verstoßen ganz offensichtlich gegen wichtige Prinzipien freier und geheimer Wahlen, z.B. der Nachvollziehbarkeit und Manipulationssicherheit. Ich kann nur jedem als Protest empfehlen, seine Stimme an Wahlcomputern generell ungültig zu machen.
Das Bundesverfassungsgericht muss sich jetzt mit dem Thema befassen, da die Politik es nicht einsehen will, dass die Dinger bis auf weiteres in einer Demokratie nichts zu suchen haben. Stattdessen wird uns versprochen, dass mit Wahlcomputern alles einfacher und billiger werden soll. Dass aber genau das Gegenteil passiert, wurde vielfach bewiesen, lässt viele Verantwortliche aber kalt. Es wird also Zeit, dass Wahlcomputer abgewählt werden. Entweder durch zivilen Ungehorsam oder eben durch Gerichte.
Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten zum Thema:
- Wahlbeobachtung des CCC in Brandenburg
- Wahlprobleme in Finnland
- Verfassungsgericht bereitet Grundsatzentscheidung zu Wahlcomputern vor
- Mündliche Verhandlung in Sachen „Wahlcomputer“ beim BVerfG
- Tagesschau
- FTD: Streit um Wahlcomputer: Verfassungsrichter zweifeln an Sicherheit
- Kampagne gegen Wahlcomputer vom CCC
- Homer Simpson versucht am Wahlcomputer Obama zu wählen, siehe Video
Pingback: Krüdewagen Blog » Blog Archiv » Verwendung von Wahlcomputern verfassungswidrig