Gestern fand in Berlin die Großdemonstration “Freiheit statt Angst” gegen die ausufernde Überwachung durch Staat und Wirtschaft und gegen Kontrolle und Datenmissbrauch statt. Zur Einstimmung hatte ich dazu bereits einen Videotrailer gezeigt.
Insgesamt nahmen ca. 25.000 Bürger an der Demo teil, mit über 160 Organisationen aus Gesellschaft und Politik. Und endlich haben die Medien das Thema aufgegriffen und mehr als üblich davon berichtet (gerne noch objektiver). Ein voller Erfolg, wie ich meine. Bleibt zu hoffe, dass die Wähler in zwei Wochen ein Zeichen setzen und dass die Menschen und Medien nicht locker lassen.
Bezeichnend ist, dass schon im Vorfeld der Veranstaltung das Augenmerk auf die über 100 fest installierten Überwachungskameras entlang des Demonstrationsweges gerichtet wurde. Auch die Polizei hat die Demonstranten zusätzlich gefilmt, eine mittlerweile übliche Praxis. Der Staat hält es also für unabdingbar, Bürger, die ihre Grundrechte wahrnehmen, vorsorglich zu überwachen.
Die Tagesschau brachte in den 20-Uhr-Nachrichten folgenden Beitrag:
Quelle: ARD, Mitschnitt auf YouTube
[Update:] Mittlerweile ist ein Video erstellt worden, das den Auftakt zur Demo zusammenfasst:
Mehr Infos dazu:
- Zehntausende auf Datenschutz-Großdemo in Berlin (Heise) und diese Meldung
- Pressemitteilung vom Initiator AK Vorrat
- Freiheit statt Angst im Fernsehen (netzpolitik.org)
- Update: Nachbetrachtung: Freiheit statt Angst 2009 (netzpolitik.org)
- Freiheit statt Angst in Berlin („Klarmachen zum Ändern“ Portal der Piratenpartei)
- Loveparade für Bürgerrechte (Spiegel)
- Tausende demonstrieren in Berlin gegen Überwachung (Tagesschau)
- Demonstration gegen Überwachung (taz.de)
Pingback: Krüdewagen Blog » Blog Archiv » CDU/FDP: Überwachungsgesetze werden nur mäßig eingeschränkt
Pingback: Krüdewagen Blog » Blog Archiv » Demo “Freiheit statt Angst” 2010