Wordpress
Diese Seite beschreibt den Einsatz von Wordpress als Blogging-System. Wordpress ist Grundlage für das KRÜDEWAGEN BLOG.
Projekt-Homepage und Links
Themes
Themes-Sammlungen
- http://wordpress.org/extend/
 - http://themes.wordpress.net/
 - http://codex.wordpress.org/Using_Themes/Theme_List
 - http://www.plaintxt.org/links/
 - http://wpthemes.info/
 - http://wpgarden.com/
 - http://andreasviklund.com/
 
MistyLook 2
Deutsche Übersetzung von mir
- Download des Themes: http://www.kruedewagen.de/download/mistylook-101_de.tar.gz
 - Beispiel-Website mit diesem Theme: https://www.kruedewagen.de/blog KRÜEDEWAGEN BLOG
 
Hinweis: Umlaute wurden direkt mit ö,ä,ü etc. in den Quelltext geschrieben. Das sollte jeder vernünftige Browser darstellen können, zumal die Seiten UTF-8 kodiert ausgeliefert werden.
Deutsche Übersetzung (v1) siehe auch Blog http://www.eisregen1986.fs4y.be/blog/wordpress/wordpress-themes/mistylook-de/
Meine speziellen Anpassungen des Themes
- Sidebar
 
- In sidebar.php habe ich die Reihenfolge der Einträge verändert und den Standard-Kalender eingefügt mittels
 
<?php get_calendar(); ?>
- Startseite hinzugefügt
 
<li <?php if(is_home()){echo 'class="current_page_item"';}?>><a href="<?php bloginfo('siteurl'); ?>/" title="Home">Startseite</a></li>
<?php wp_list_pages('title_li=' ); ?>
- Bild misty.jpg
 
- Größe: 569x200 px (780px ist die Gesamtbreite der Seite)
 
- Bild profile.jpg
 
- Größe: 100x74 px
 
- style.css
 
- Änderung "height" an tatsächliche Höhe des eigenen Bildes
 
#headerimage {
        clear: both;
        background: #fff url(img/misty.jpg) no-repeat center 0px;
        margin: 10px;
        color: #fff;
        /*height: 270px;*/
        height: 200px;
}
- Änderung der margin für Unterseiten in der Navigationbar
 
#sidebar ul ul
{
	list-style:none;
	margin:0em 0 0 1em;
	padding:0;
}
- Hinzufügen von diversen wp-calendar Styles
 - Änderung der Schriftgröße im Body auf 85%.
 
- favicon hinzugefügt header.php:
 
<link rel="shortcut icon" href="/favicon.ico" />
- Fix in index.php
 
<?php the_content('Den ganzen Beitrag lesen »'); ?>
<?php wp_link_pages(); // Fix: See http://forums.wpthemes.info/comments.php?DiscussionID=2 ?>
MistyLook 3
Deutsche Übersetzung
- Download des Themes: http://www.kruedewagen.de/download/mistylook3_de.tar.gz
 - Beispiel-Website mit diesem Theme: KRÜEDEWAGEN Test-BLOG
 - Siehe auch hier ein paar Infos über zusätzlichen DE-Anpassungen.
 
wp-andreas09
Siehe http://www.zyblog.de/2006/06/14/deutsche-sprachdatei-fuer-wordpress-theme-wp-andreas09/
Plugins
- Editoren
- WYSIWYG Plugin For Wordpress (nutzt ebenfalls TinyMCE, plus Bild-Browser, scheint am besten zu sein), Add-Ons, Table Add-On Discussion
 - TinyMCE Installation und Beispiele
 - WysiwygPro WordPress Plugin (kommerziell, gute Kritiken)
 - Advanced WYSIWYG Editor
 - Dean’s FCKEditor for WordPress plugin
 - Tabellen-Patch für TinyMCE
 - Diskussionen
 
 
- Bilder
 - Kalender
 - Umfrage
- http://www.jessman.com/2005/10/04/wordpress-plugin-democracy-ajax-umfrage/ Democracy AJAX Umfrage]]
 
 - Postings
 - Seiten
 - RSS
 
- Countdown
 
- Externe Tools
 
- Videos (YouTube etc.)
 
- Authentifizierung / Zugangsschutz
 
Konfiguration und Anpassungen
Apache
Anpassung für Links der Art "/2006/10/31/sample-post/":
<Directory "<pfad zum blog>">
        Options FollowSymLinks
        AllowOverride AuthConfig
        Order allow,deny
        Allow from all
        RewriteEngine On
        RewriteBase /blog/
        RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
        RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
        RewriteRule . /blog/index.php [L]
</Directory>
URL
Die URLs müssen in Wordpress so eingestellt sein, dass keine URL benutzt wird, von der aus bereits eine Frame-Weiterleitung gemacht wird. Die in Wordpress konfigurierten URLs müssen also eine direkte URL sein.
Dann können im Browser alle URL genutzt werden, von denen eine Frame-Weiterleitung gemacht wird. Dabei bleibt die URL erhalten.
Hinweis: HTTP redirect noch nicht getestet.
Vorschaubilder / Thumbnails
Änderung der Größe siehe [1].
Das habe ich geändert, um auch für Bilder bis 8 Megapixel ein Thumbnail zu erzeugen in Maximalgröße 400x300:
- wp-admin/admin-functions.php
 
function wp_shrink_dimensions($width, $height, $wmax = 400, $hmax = 300) {
- wp-admin/inline-uploading.php
 
        if ( $imagedata['width'] * $imagedata['height'] < 8 * 1024 * 1024 ) {
                if ( $imagedata['width'] > 400 && $imagedata['width'] >= $imagedata['height'] * 4 / 3 )
                        $thumb = wp_create_thumbnail($file, 400);
                elseif ( $imagedata['height'] > 300 )
                        $thumb = wp_create_thumbnail($file, 300)
Lokalisierungsfehler berichtigen
- wp-includes/comment-functions.php
 
function comments_popup_link($zero='No Comments', $one='1 Comment', $more='% Comments', $CSSclass='', $none='Kommentare deaktiviert')
Diverse Tipps und Tricks
Plugins
WYSI-Wordpress
- Einstellungen in Wordpress gemäß Anleitung im Plugin
- WYSIWYG in Wordpress deaktivieren (Einstellungen->Schreiben und im Profil)
 - "Organisiere meine Uploads in monats- und jahresbasierten Ordnern" deaktivieren (Einstellungen->Verschiedenes)
 
 - Anpassungen an wp-admin/iimage-browser.php
- Alle $HTTP_POST_FILES in $_FILES ändern (PHP5)
 - Berechtigungen
 
 
chmod($thumbpath, 0660);
- Default-Wert für JPEG Qualität von 70 auf 85:
 
value=\"85\"
- Default-Thumbnail Größe: 400
 
- Deutsche Sprache
- de aktivieren in wordpress.js
 
 
language : "de",
- wp-content/plugins/Wysi-Wordpress/plugins/imagebrowser/editor_plugin.js
 
title="Bild hochladen/einfügen (erweitert)"
- PHP
 
- Für große Bilder (ab ca. 7 Megapixel) muss memory_limit in php.ini auf >32MB erhöht werden
 
Sicherheit
Beannte Probleme
- Drag and Drop von Bildern im Standard-Editor mit Firefox